Mittwoch, 19. Juni 2013

Mini-Petunien: zauberhafte Zauberglöckchen für Terrasse und Balkon

Mini-Petunie Calibrachoa × Hybriden 'Lemon Slice'
- erfrischend wie Zitroneneis - nur für die Augen
Ein Mini-Pflanzenporträt des Zauberglöckchen Calibrachoa

Beim Durchschauen der Fotos, die ich in den letzten Jahren auf meiner Terrasse gemacht habe, fällt mir auf, dass ich Petunien - und besonders Mini-Petunien - nicht widerstehen kann. Dabei denke ich jedes Frühjahr, dass ich ganz neue Sommerblumen für meinen bunt gemischten Topfgarten ausgesucht habe. Schließlich möchte ich experimentieren und neue Bilder machen können. Aber die Fotos beweisen es: Die Mini-Petunien sind immer dabei!

Die schöne Blütenform, der Blütenreichtum, aber vor allem die Farben der Petunien- und Mini-Petunien-Blüten faszinieren mich - und jedes Jahr gibt es so viele schöne neue!

Dieses Jahr habe ich eine zweifarbige (weiß und gelb), eine pinkfarbene und eine orangefarbene Mini-Petunie (- von letzterer hatte ich zwei, aber die Schnecken waren verdammt schnell). Und was mir auffällt: In jedem Licht und mit jedem Hintergrund leuchten die kleinen Glöckchenblüten anders - sie sind einfach eine Freude. Andere Namen für Mini-Petunien sind übrigens Zauberglöckchen, Millionbells, Superbells® und Calibrachoa - letzterer ist der botanische Gattungsname.

Die starken Niederschläge vorletzter Woche und die aktuelle Hitzewelle haben meine Mini-Petunien überraschend gut weggesteckt. Letztes Jahr habe ich feststellen müssen, dass man wachsam sein muss: Nach ausgeprägtem Trockenheitsstress (mea culpa!) im Hochsommer hat sich mein pinkfarbenes Zauberglöckchen, das vorher unglaublich schnell überreiche Blütenkaskaden gebildet hatte, nicht mehr richtig erholt - im Gegensatz z. B. zum Basilikum, der sich nach dem Motto "Totgeglaubte leben länger" wieder aufrichtete und praktisch wie neu wurde.
Mini-Petunie Calibrachoa × Hybriden 'Orange'
Die 31 °C gestern und heute haben meine diesjährigen Mini-Petunien jedenfalls sehr gut überstanden (im Gegensatz zu den Rosenblüten, die jedesmal bei Sonnenschein arg schlaff wirken). Beeindruckt hat mich diesbezüglich besonders die Mini-Petunie Calibrachoa × Hybriden 'Orange', die in der kleinen Schale in der prallen Sonne auf dem Tisch einer Südseitenterrasse stand und die ich gestern nur am Morgen hatte gießen können.

Anzeige

Mini-Petunien und ihre Verwandten

Die Mini-Petunien Calibrachoa gehören zu den Nachtschattengewächsen. Die Blüten mancher Arten lassen die Verwandtschaft mit dem Tabak erahnen. Doch auch Enzianstrauch, Kartoffeln, Tomaten, Paprika und Auberginen gehören zu ihren zahlreichen Verwandten.

Viele der Mini-Petunien Calibrachoa sind übrigens Hybridsorten - das erkennt man an dem "×" im Namen - z. B. bei Calibrachoa × Hybriden 'Orange' oder Calibrachoa × Hybriden 'Lemon Slice' - die letztere wird übrigens auch unter den Namen Zauberglöckchen Superbells® 'Lemon Slice' und Zauberglöckchen 'Bella Limoncella' verkauft; sie wurde in Bayern zur Balkonblume 2013 gekürt.

Pflege der Mini-Petunien

Mini-Petunie Calibrachoa in Pink mit gelbem Schlund
Die Pflege der Mini-Petunien ist einfach: gießen nach Bedarf (keine Staunässe und keine längere Trockenheit) und während der Wachstumszeit düngen - entweder mit einem Flüssigdünger, den man dem Gießwasser beimengt, oder aber mit einem Festdünger, den man vor dem Gießen auf die Erde streut. Ich verwende dieses Jahr für alles einen organischen Tomatendünger (7 % Stickstoff, 3 % Phosphat und 10 % Kalium), den ich während Warmwetter-Wachstumsperioden alle zwei bis drei Wochen auf die Topferde streue. Ansonsten muss man vorsichtig mit ihnen umgehen, denn die Triebe brechen leicht.

Bisher gedeihen alle Pflanzen prächtig, was auch die Schnecken finden: Sie machen sich nicht nur an Auberginen und Paprika heran, sondern lassen sich auch die saftigen Blättchen und zarten Blüten der Mini-Petunien schmecken. Ich habe festgestellt, dass, wenn man verschieden Pflanzen nebeneinander pflanzt, die Calibrachoa als erstes abgefressen werden - und sich erfahrungsgemäß davon nicht mehr richtig erholen. Man pflanzt die Mini-Petunie Calibrachoa daher am besten in Töpfe, Kästen oder Schalen und stellt sie an einen für Schnecken unerreichbaren Platz oder trifft andere Vorkehrungen gegen Schnecken. Doch ich habe gemerkt: Schnecken gehen weit für eine Mini-Petunie, sogar mehrere Meter über einen trockenen Terrassenboden. Am sichersten sind sie in einem Regal, im aufgehängten Balkonkasten oder auf einem Tisch.

Noch eine Beobachtung, die ich gemacht habe: Wenn man die Mini-Petunien mit anderen Pflanzen in einen Kübel zusammenpflanzt, lassen sie sich von den anderen schnell das Wasser abgraben und vertrocknen. Man muss also entweder besonders sorgfältig und bei Bedarf mehrmals täglich an die Wurzeln der Mini-Petunien gießen oder den Calibrachoa-Pflanzen einen eigenen Topf spendieren.

2021 gediehen die Zauberglöckchen besonders schön. Sie mussten sich den Kübel neben der Terrassentür mit einer Zitronengeranie und einer Mini-Dahlie teilen, letztere ist allerdings am Ende eingegangen, während Zauberglöchchen und Zitronengeranie bis in den Herbst noch schön waren.


Neue Hybridsorten versus samenechte Sorten

Ich bin übrigens nicht auf Sommerblumen-Neuzüchtungen fixiert, sondern ich liebe auch herkömmliche samenfeste Sorten - beispielsweise von Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Schmuckkörbchen und vielen anderen Arten - mindestens genauso sehr wie meine Mini-Petunien-Hybridsorten. Sommerblumen und Kräuter, von denen man Samen ernten und im nächsten Jahr wieder aussäen kann, machen besonders viel Spaß, weil man hierbei den ganzen Zyklus des Pflanzenlebens begleiten kann - besonders auch für Kinder sehr lehrreich. Bei Hybriden sind die Nachkommen aus deren Samen alle verschieden. Doch ich bin nicht dogmatisch, ich mag sowohl die samenechten Sorten und ich mag manche Hybridsorten.

Bei der Pflanzenauswahl für Balkon, Terrasse und Garten achte ich aber grundsätzlich darauf, gute Futterpflanzen für Nützlinge dabei zu haben - z. B. blühende Heil- und Gewürzkräuter wie Thymian (wie ich gerade sehe, fliegen die Bienen ihn auch bei 31 °C an), Dill, Borretsch, Ringelblumen und andere. Daran laben sich nicht nur die Nutzinsekten wie Bienen, Hummeln und Schwebfliegen, sie sind auf ihre zurückhaltene Art auch sehr schön, sie bereichern unsere Küche und tun auch unserer Gesundheit gut..

Anzeige


Nachtrag 2014:
Das pinkfarbene Zauberglöckchen mit dem gelben Schlund hat den Winter draußen überlebt und wurde im nächsten Jahr noch schöner als im ersten!

Donnerstag, 23. Mai 2013

Thymian-Käsesoße mit Pellkartoffeln (Rezept)

Schnell und lecker!

Dies ist eines meiner schnellen Rezepte, die ich nebenbei zubereite, wenn ich nicht viel Zeit zum Kochen und nur wenige Zutaten im Haus habe.
Thymian-Käsesoße mit Pellkartoffeln
Thymian-Käsesoße mit Pellkartoffeln
In diesem Fall hatte ich nur noch einen Rest Butter, angetrockneten Käse, ein paar Kartoffeln, eine Schalotte, Bio-Gemüsebrühe im Glas, Mehl und Bio-Magermilch vorrätig. Die Gemüse in Kübeln auf der Terrasse sind leider noch nicht soweit, aber zum Glück haben sich die Kräuter in meinem Topfgarten prächtig entwickelt. Besonders der Thymian, der nach dem harten Winter in einem sehr kleinen Topf wie tot aussah, ist nach dem Umtopfen in einen größeren Topf mit frischer Erde geradezu explodiert. Und da er eines meiner Lieblingsgewürze ist, kann ich reichlich davon für meine Thymian-Käsesoße verwenden.

Anzeige


Achtung: Ich koche immer Pi mal Daumen. Dieses Thymian-Käsesoße-Rezept basiert auf einer hellen Mehlschwitze, die mit Milch und Gemüsebrühe abgelöscht wird und der mit Käse und Thymian Geschmack, Würze und Duft verliehen wird. Es muss also niemand genauso wie ich vorgehen, sondern kann sein eigenes Sämige-helle-Soße-Rezept als Basis nehmen.

Frischer Thymian in meinem Topfgarten
Zutaten für 2 - 3 Personen

6 große Kartoffeln
80-100 g Butter
1 - 2 Schalotten
3 gehäufte EL Mehl (ich nehme gerne Wiener Griesler oder Instant Mehl, weil die so gemahlen sind, dass sie nicht so leicht klumpen)
250 ml Magermilch
250 ml heiße Gemüsebrühe
3-5 Scheiben Butterkäse oder anderen würzigen Käse
frischen Thymian
Salz und Pfeffer

Zubereitung
  1. Kartoffeln als Pellkartoffeln, z. B. im Dampfkochtopf, garen.
  2. Thymian waschen und trockentupfen.
  3. Schalotten schälen und würfeln.
  4. Butter in einem Topf schmelzen, Schalotten darin etwas andünsten, Mehl darüber stäuben und anschwitzen lassen.
  5. Mit etwas heißer Brühe und Milch abwechselnd aufgießen, dabei umrühren und andicken lassen. Immer nur so viel Flüssigkeit hinzufügen, dass die Soße sämig bleibt, aber nicht zu dick wird.
  6. Käse in die Soße geben und einrühren.
  7. Thymian-Blättchen abzupfen und in die Soße rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Servieren!
Spargel mit Thymian-Käsesoße
und Pellkartoffeln
Thymian-Käsesoße passt nicht nur zu Pellkartoffeln pur,
sondern auch zu Spargel, Rosenkohl, Blumenkohl und vielen anderen Gemüsen.


Guten Appetit!










Thymian blüht ab Juni und ernährt dann auch
Nützlinge, z. B. Bienen und Hummeln


Anzeige





Montag, 20. Mai 2013

Allium aflatunense 'Purple Sensation' - Purpurviolette Zierlauch-Sensation im Staudenbeet

(syn. Allium x hollandicum 'Purple Sensation')
Allium aflatunense 'Purple Sensation' - Purpurviolette Zierlauch-Sensation im Staudenbeet

Letztes Jahr habe ich ein Staudenbeet geplant und bepflanzt - zwar klein, aber fein sollte es sein. Die besondere Herausforderung lag darin, dass es sich um ein schmales Beet vor einer Südwand auf einer Tiefgarage mit ca. 20 cm Erdauflage handelt. Bis jetzt bin ich im Großen und Ganzen mit dem Ergebnis recht zufrieden: Lilafarbene Krokusse eröffneten das Gartenjahr, gefolgt von verschiedenfarbigen Tulpen, und jetzt hat der Blumenlauch/Zierlauch Allium aflatunense 'Purple Sensation', auch genannt Purpur-Kugellauch, das Beet übernommen. Und weil der gar so schön blüht (siehe oben), habe ich mich ein wenig näher mit Blumenlauch/Zierlauch befasst.

Blühender Schnittlauch
Allium schoenoprasum
Viele Lauchgewächse, zu denen auch der Blumenlauch gehört, bilden schöne kugelartige Blütenstände aus, oft in Weiß oder Lila-Tönen. Fast jedem bekannt sind diese Art Blütenstände vom blühenden Schnittlauch - da haben die Kugeln einen Durchmesser von etwa 2 cm. Man stelle sich solche Kugeln mit einem Durchmesser von 12 cm in tiefem Purpurviolett vor! Das habe ich mit aufgeregt klopfendem Herzen getan, als ich mich für Allium aflatunense 'Purple Sensation' entschied.

Schmucklilie Agapanthus
Übrigens, optisch gar nicht so weit entfernt vom Zierlauch sind die Schmucklilien, wie z. B. Agapanthus praecox, die bei uns als Kübelpflanzen kultiviert werden - nur dass deren Blüten blau oder weiß sind und die Blätter noch kräftiger wachsen. Kein Wunder, dass es Ähnlichkeiten gibt, denn beide - Lauchgewächse und Schmuckliliengewächse - gehören der Familie der Amaryllisgewächse an.

Den Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation' habe ich zur Blumenzwiebelpflanzzeit im vergangenen Herbst in das neue Staudenbeet und im Topfgarten um die Töpfe herum gepflanzt. Im Frühjahr trieb er zunächst viele lange, schmale Blätter, die den Boden relativ dicht bedeckten - weil ich ziemlich dicht gepflanzt hatte. Das Schöne war, dass dadurch das neue Staudenbeet gleich besser gefüllt aussah, denn die anderen Stauden ließen sich noch etwas Zeit mit dem Ausbreiten. Andererseits habe ich gelernt, dass man mit dem Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation' etwas aufpassen muss, da er doch stark wächst und bei mir viel Laub ausbildet. Wenn man zu viele zu dicht um andere Stauden herum pflanzt, kann er diese unterdrücken - sie erhalten unter Umständen im Frühjahr für ihren Bedarf zu wenig Licht, Wasser und Nährstoffe. Ich habe im Frühjahr einige Purpur-Kugellauch-Pflanzen, die bereits große Blütenknospen hatten, vorsichtig ausgegraben und umgepflanzt, weil andere Stauden von ihnen doch arg eingequetscht wurden. Obwohl der Zeitpunkt für das Umpflanzen denkbar ungünstig war, hat es doch geklappt - die umgepflanzten Pflanzen blieben allerdings etwas niedriger, die Blütenkugeln sind auch ein wenig kleiner und beginnen früher zu verblühen.

Anzeige


Meiner bisherigen Erfahrung nach hat Allium aflatunense 'Purple Sensation' einen relativ hohen Wasser- und Nährstoffbedarf  - mehr als meine dünne Erdschicht auf dem Tiefgaragendach an Reserven hatte, denn während der langen Schönwetterphase hellten sich die Blätter von den Blattspitzen her auf. Deshalb habe ich  mit einem organischen Dünger (N:P:K = 7:3:10) gedüngt und gieße das Beet auch, wenn es längere Zeit nicht regnet. Allerdings ist der Standort mit der niedrigen Erdschicht auch ziemlich speziell. Im normalen Boden können die Wurzeln an die Vorräte in der Tiefe heran und brauchen vermutlich weniger Beobachtung. Inzwischen habe ich außerdem gelesen, dass einige Allium-Arten schon während der Blüte damit beginnen, ihr Laub einzuziehen. Ich kann nicht sicher sagen, ob der Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation' auch dazu gehört.

Blätter und Knospen von
Allium aflatunense 'Purple Sensation'
( im Vordergrund)
Mein Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation' schob dann jedenfalls während der Blütezeit der Tulpen auch seine Knospen nach oben, die hatten ein wunderschönes zartes Hellgrün.

Allium aflatunense 'Purple Sensation' -
sich öffnende Blüte
Nach und nach blitze dann mehr Purpurviolett zwischen dem Hellgrün hervor und inzwischen sind alle Pflanzen hier am warmen Standort voll erblüht. Die schönen "Paukenschläger", jeder ein Feuerwerk aus vielen Blütensternen, schweben über dem Staudenbeet und um einen Teil des Topfgartens. Die größte Pflanze ist bei mir mit Blüte übrigens 93 cm hoch.

Lilafarbenen Zierlauch habe ich heute auch auf dem Weihenstephaner Berg im Staudenbeet gesehen.
Allium aflatunense 'Purple Sensation' -
Purpur-Kugellauch kurz vor der vollen Blüte
Während er bei mir im Staudenbeet im Moment fast die alleinige Hauptrolle spielt (nur ein bisschen unterstrichen von Frauenmantel und Gräsern im Staudenbeet und ein paar Sommerblumen in den Töpfen), steht er dort mit gleichzeitig blühenden Tulpen (späte Tulpen) und Stauden in einer Gemeinschaft. Für die dunkelhimbeerroten Tulpen trat er sogar etwas in den Hintergrund, was auch eine schöne Wirkung hatte. Ich überlege, ob ich nächstes Jahr nicht auch einzelne einfache, späte Tulpen in dunklem Rot und/oder Orange dazu pflanze - ich mag ein wenig schräge Kombinationen. In Weihenstephan stand der Zierlauch auch mit Tränendem Herz in Weiß oder Rosa im Beet, aber das dürfte vor meiner heißen Südseitenwand weniger passen.

Auf der Rückfahrt begegnete mir der Blumenlauch noch einmal - ist ja immer so: Wenn man sich mit etwas befasst, sieht man es plötzlich überall. Und so sah ich, dass man die Mitte eines Kreisverkehrs über und über mit weißem und lilafarbenem Blumenlauch bepflanzt hatte.

Apropos Blumenlauch: Meinen hatte ich als Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation' gekauft. Doch wurde ich inzwischen belehrt, dass das eine Fehlbestimmung sei - nicht durch mich, sondern seitens der deutschen Anbieter. Allium aflatunense sei der Iranlauch (mit etwas kleineren Blütenständen und weniger üppigen Blättern). 'Purple Sensation' sei eine Sorte von Allium hollandicum. Sei es drum - beide botanischen Namen werden bei 'Purple Sensation' synonym verwendet, wobei Allium hollandicum 'Purple Sensation' im englischsprachigen Raum häufiger verwendet wird und bei uns Allium aflatunense 'Purple Sensation'.

Der Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation' kann dominieren, aber auch
- z. B. für rote späte Tulpen - etwas zurücktreten.
Darüber, wie es mit meinem Purpur-Kugellauch Allium aflatunense 'Purple Sensation'  weitergeht, bin ich noch ein wenig unschlüssig. Ob er Samen bildet und ob ich diese ausreifen lassen soll? Ob er Horste bildet und ich die Zwiebeln im Herbst weiter vereinzeln soll? Dazu muss ich mich noch schlau machen. Vielleicht hat ja jemand Tipps?

Anzeige


Bis dahin ist aber noch ein wenig Zeit. Jetzt freue ich mich schon auf den nächsten Zierlauch/Blumenlauch, denn ich hatte im Herbst 2012 noch einen weiteren ausgesucht und gepflanzt, der seine zarten, schnittlauchartigen Blätter schon lange an die Oberfläche geschoben hat, der aber erst im Juli zusammen mit Purpur-Sonnenhut Echinacea purpurea, Prachtscharte Liatris und Ziersalbei Salvia blühen soll: der Kugel-Lauch Allium sphaerocephalon - kleine dunkelrote Trommelschläger verhießen mir die Bilder und Beschreibungen. Aber das ist eine andere Geschichte.